|
|
|
 |
Ökologische Baubegleitung |
 |
|
|
|
|
|
Ökologische Baubegleitung
In ökologisch sensiblen Räumen stellen
Baumaßnahmen eine besondere Herausforderung dar.
Immer häufiger wird von den zuständigen Behörden
eine fachkundige ökologische Baubegleitung
eingefordert, welche die Umsetzung der
Vermeidungs-, Schutz- und Minderungsmaßnahmen
betreut und kontrolliert. Für den Auftraggeber
und die ausführenden Firmen hat dies den
Vorteil, dass sie sich auf einen in
Umweltbelangen kompetenten Ansprechpartner vor
Ort verlassen können. Damit werden Konflikte
vermieden und ein positives Klima zwischen
Behörden und Vorhabenträger geschaffen. Die
Aufgaben der ökologischen Baubegleitung beginnen
mit der Abstimmung der konkreten
Bauausführungsplanung und enden mit der
Dokumentation der fertiggestellten Baumaßnahme.
Vor Bauausführung
Im Rahmen der konkreten Baustellenplanung
werden Bauablauf, Bauzeiten und geeignete
Baustellenflächen mit dem AG, der Bauleitung und
den ausführenden Firmen abgestimmt.
•
Hinweise zur Optimierung der Ausführung durch
geeignete Vermeidungs-, Schutz- und
Minderungsmaßnahmen (Bauweisen,
Gebäudegestaltung etc.)
• Überprüfung der
geplanten Baustelleneinrichtung und Lenkung auf
ökol. unbedenkliche Flächen
Während der Bauausführung
Für alle Beteiligten werden im Rahmen der
Verfahrensbegleitung alle für das Verfahren und
die Bauausführung entscheidenden
Nebenbestimmungen aus den Genehmigungs- oder
Zulassungsbescheiden sowie der entsprechenden
Verpflichtungen, die sich daraus ergeben,
erläutert und aufgeführt.
• Startgespräch
auf der Baustelle mit Erläuterung
umweltrelevanter Aspekte
• Reagieren auf
und Bewertung von Ergänzungen und Änderungen bei
der Planung und Ausführung
• Die
Vor-Ort-Präsenz beinhaltet Beratung und
Dokumentation auf der Baustelle sowie Zustands-
und Wirksamkeitskontrollen
• Überprüfung
der geforderten Schutzmaßnahmen (z.B.
Amphibienschutz, Gehölzschutz etc.)
•
Überprüfung des Schutzes sensibler Biotope
• Überprüfung der Unbedenklichkeit der
verwendeten Baustoffe und der Maschinen
Nach der Bauausführung
Nach Beendigung der Baumaßnahmen werden die
getroffenen Vermeidung-, Schutz- und
Minderungsmaßnahmen evaluiert und die
Wiederherstellungsmaßnahmen begleitet.
•
Überprüfung der Wiederherstellung der Flächen
gem. Zustand vor den Arbeiten
•
Nachbilanzierung des ggf. zusätzlich notwendigen
Kompensationserfordernisses
•
Koordinierung der ggf. notwendigen Pflanz- und
Wiedereingrünungsmaßnahmen
• Erstellung
eines Abschlussdokumentation
|

 |